Hansen – Ihre Bäckerei in den Elbvororten
Darum haben Kekse zu Weihnachten Saison
Natürlich kann man Kekse zu jeder Jahreszeit naschen. Den meisten Deutschen schmecken sie süßen kleinen Kuchen jedoch zur Advents- und Weihnachtszeit – oder backen Sie etwa Sommerkekse?
Die Legende besagt, dass Menschen in Urzeiten in der Dunkelheit des Winters Angst vor Hexen und weiterem Ungemach hatten. Deshalb brachten sie zur Wintersonnenwende Opfer in Form von aus Teig geformten Tieren dar. Auch heute noch werden zahlreiche Plätzchen in Form von Tieren gebacken.
Wir verwöhnen Sie mit verschiedenen Keksen, die wir aus hochwertigen Zutaten für Sie in unserer Backstube nur bis Weihnachten anbieten. Auf jeden Fall wünschen wir Ihnen eine himmlische Adventszeit!
Brote gegen Spende: So helfen Hamburger Handwerksbäcker den Kindern der Stadt
HANSEN – Ihre Bäckerei unterstützt UNICEF Hamburg und die Forderung nach mehr konkreten Hilfsmaßnahmen und Angebote für die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Viele von ihnen sind während der Pandemie vergessen worden und stehen jetzt allein vor ihren Problemen. Bei einer gemeinsamen Aktion mit UNICEF und der Bäcker-Innung Hamburg haben die Handwerksbäcker heute im Wandsbek Quarree Brote verkauft, die u.a. in unserer Backstube in Sülldorf gebacken worden sind. Der Reinerlös kommt UNICEF zugute
Brotprüfung: Unser beliebtesten Brot- und Brötchensorten ausgezeichnet
Gute Laune in der Backstube von Solvey und Dirk Hansen und ihrem Team: Bei der diesjährigen Brotprüfung des Deutschen Brotinstituts wurden alle eingereichten Brote und Brötchen ausgezeichnet. Vier Brötchen- und zehn Brotsorten sogar mit „sehr gut“. Darunter auch unsere beliebten Oma-Brötchen, unsere Schwarzbrote und das Gutsherrenbrot.
Das Ergebnis ist auch ein großes Lob an unsere Bäcker in der Backstube, die jeden Tag Hochleistungen vollbringen, damit Sie gut in den Tag starten, eine leckere Mittagspause erleben oder Abends genussvoll von Ihrem Abendbrot satt werden können. Unseren hohen Qualitätsanspruch können Sie täglich schmecken – guten Appetit!
Erntedank im Michel
Das Bäckerhandwerk gehört zu den traditionellen Handwerksberufen, denen der Erntedanktag Ende September, Anfang Oktober viel bedeutet, denn Bäcker sind wie die Landwirte vom Ertrag der Äcker abhängig, auch wenn die moderne Landwirtschaft viele Risiken ausschließt. Aber der Preis des Mehls, die wesentliche Zutat in unserer Backstube, hängt noch immer vom Ernteertrag ab.
Bäckermeister Dirk Hansen ist zudem als stellvertretender Innungsmeister der Bäckerinnung Hamburg selbstverständlich beim Erntedankgottesdienst am 1. Oktober im Hamburger Michel dabei und vertritt die backende Zunft im zentralen Gottesdienst, der von der Bäckerinnung gemeinsam mit der Michelgemeinde vorbereitet wird.
Das Foto zeigt Solvey und Dirk Hansen beim Einzug zum Erntedankgottesdienst im Hamburger Michel. Links Kollege Ronald Bartels, dahinter Michel-Pastor Alexander Röder.